[vc_row css=“.vc_custom_1713257807076{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 30px !important;}“][vc_column][vc_column_text]

Selbst­führung – ein Prozess der Selbst­beein­flussung

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1713257981461{padding-top: 0px !important;padding-bottom: 30px !important;}“][vc_column width=“2/5″][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]
„Nur wenige Menschen sehen ein, dass sie letztendlich nur eine einzige Person führen können und auch müssen. Diese Person sind sie selbst.“
Peter F. Drucker

 

Das Zitat von Peter F. Drucker beschreibt für mich sehr gut, worum es bei Selbstführung geht, vor allem, wenn ich als Führungskraft agiere. Bevor ist andere führe, sollte ich mich selbst gut führen können. Dies setzt voraus, dass ich mich selbst gut kenne, mit allen Ecken und Kanten.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column]

[/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1713258826798{padding-top: 50px !important;}“][vc_column width=“2/5″][vc_column_text]

Selbst­führung – eine Führungs­kompetenz der Zukunft

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]Die effektivsten, modernen Führungs­kräfte zeichnen sich durch eine sehr gute Selbst­führung aus, die sie dazu befähigt, mit den Anforde­rungen einer digitalen, von schnellem Wandel geprägten Welt Schritt zu halten.

 

Führungs­kräfte mit einer hohen Selbst­führungs­kompetenz sehen für ihre Teams Möglich­keiten, Frei­räume zu schaffen und zusammen­zuarbeiten. Sie scheuen keine Mühe, Lern­prozesse im Team zu steigern, um Unternehmens­wachstum zu erzielen. Und vor allem sind sie sich sehr bewusst, wer sie sind, was sie können und wie sie ihre eigene Wirk­sam­keit in der Führung noch weiter ausbauen können.

 

Wenn Führungs­kräfte sich ihrer selbst bewusst sind und auch Haltung zeigen, zeigt ihre Führungs­leistung Wirkung – sie erschließen sich neue Möglich­keiten, ohne durch die Angst vor einem Fehl­schlag gehemmt zu werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1713259721798{padding-top: 50px !important;}“][vc_column width=“2/5″][vc_column_text]

Selbst­führungs­kompetenz bietet persönlichen Nutzen

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]Als Führungs­kraft, die sich selbst gut führen kann und „selbst­aufmerksam“ ist…

 

  • agieren Sie effektiver und effizienter.
  • können Sie besser / gut mit Verände­rungen umgehen.
  • bleiben Sie auch bei Konflikten handlungs­fähig.
  • steigern Sie Ihre persön­liche sogenannte Ambiguitäts­toleranz.
  • reduzieren Sie Stress und erhalten so Ihre Gesund­heit und Motivation.
  • handeln Sie noch mehr selbst­verant­wortlich.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1713263219958{padding-top: 50px !important;padding-bottom: 30px !important;}“][vc_column width=“2/5″][vc_column_text]

Strategien von Selbst­führung

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]Für eine gute Selbst­führung benötigt es die persönliche Selbst­reflexion (eigene Stärken, Motivatoren, Werte usw.), den Aufbau von Selbst­steuerungs­kompetenzen sowie das Erkennen der persön­lichen Selbst­verant­wortung. Damit können Führungs­kräfte einen positiven Einfluss auf sich selbst ausüben und ihre Aufgaben erfolg­reicher gestalten.

 

Bei meiner Arbeit nutze ich u.a. die Ergebnisse des Forschungs­projekts der Fachgruppe Organisations­entwicklung und -beratung an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissen­schaften.

 

Infografik „Strategien zu mehr Selbstführung“

Infografik "Strategien zu mehr Selbstführung" der ZHAW

Quelle: ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissen­schaften, Fachgruppe Organisationsentwicklung und -beratung

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row full_width=“stretch_row“ bg_type=“bg_color“ bg_color_value=“#f8f0bb“ css=“.vc_custom_1756050135136{margin-top: 40px !important;}“][vc_column width=“2/5″][vc_column_text]Podcast Future Fit Company #63: Selbstführung. Florian Rustler im Gespräch mit Lutz Pickhardt.[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]

Podcast Future Fit Company
Florian Rustler spricht mit mir über Selbstführung

Was Selbstführung genau ist und wie konkret sich jeder verbessern kann, können Sie

 

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row bg_type=“bg_color“ css=“.vc_custom_1756049754364{margin-top: 40px !important;}“][vc_column width=“2/5″][vc_column_text]

Sie möchten sich mit mir austauschen?

[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“3/5″][vc_column_text]Wie steht es um Ihre persön­liche Kompetenz der Selbst­führung? Möchten Sie in diese Kompetenz, die sich tatsäch­lich erlernen lässt, tiefer einsteigen?

 

Verein­­baren Sie einen unver­bind­lichen Kennen­­lern­­termin

Wählen Sie einen freien Termin für ein Face-to-Face-Gespräch per Web-App aus. Wir lernen uns kennen und erkunden gemeinsam, worum es Ihnen bei dieser Kompetenz geht und wo Sie sich entwickeln wollen. Das Kennen­­lernen ist für Sie kosten­­frei und unver­bindlich.[/vc_column_text][vc_icon icon_fontawesome=“far fa-calendar-alt“ color=“custom“ size=“xl“ align=“center“ custom_color=“#003c54″ link=“url:https%3A%2F%2Foutlook.office365.com%2Fowa%2Fcalendar%2FPickhardtTrainingCoachingWebsite|target:_blank“][vc_column_text css=“.vc_custom_1752498262427{margin-top: -20px !important;}“]

Kennenlerntermin online buchen

Buchen Sie hier unser Kennenlerngespräch.

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]